Міський семінар вчителів німецької мови " Пізнавально-комунікативне поле сучасного уроку німецької мови" .04.01.2018Майстер -клас


 1.     Guten  Tag, liebe Freunde!

 

Ich freue mich, euch zu sehen! Heute haben wir ein Fest! Es heißt „Deutsch ist unser Freund!“Versuchen wir und bekommen viel Spaß! Wir werden einige Rätsel erraten, spielen, Gedichte erzählen, tanzen , singen! Also beginnen wir!

Stehen wir im Kreis! Ich habe die Namen leider vergessen! Sagen wir zwei Sätze! „ Ich heisse… Ich bin….“ Das nennen wir mit dem Buchstaben von dem Eigennahmen. „ Ich heisse Oxsana. Ich bin ordentlich, offentlich,“  ( Spiel mit dem Ball)

 

        2. Liebe Freunde, zuerst sollen wir zwei Gruppen haben. Ich gebe euch einige  Kugeln. Die Lehrer , die blauen Kugeln bekommen, bilden die erste Gruppe. Die  Lehrer mit silbernen  Kugeln – die zweite Gruppe! Ist alles klar?

 

        3. Вибір назви команди

 L.: Na gut! Jetzt spielen wir weiter! Ihr sollt die Namen für ihre Gruppen – Mannschaften finden.  Die erste Mannschaft heißt …

Sehr interessant, nicht wahr?

Die zweite Mannschaft ist …

Wunderbar!

 

 4. Liebe Freunde! Hier sind einige Rätsel. Stellen die Frage einander!  Wollen wir erraten! . Alles Gute!

 

1. Was läuft und läuft und hat doch keine Füße? (das Wasser)

3. Welche Mausefalle hat 5 Buchstaben? (die Katze)

4. Was haben ein Buch und ein Baum gemeinsam? (Blätter)

5. In welchem Monat essen die Menschen am wenigsten? (im Februar)

6. Im Drehen muss ich gehen,

und niemand kann es sehen,

Sie müssen alle mit mir fort

und bleiben doch an ihrem Ort. (die Erde)

7. Welcher Tag der Woche ist am längsten? (Donnerstag - 10 Buchstaben)

8. Erst weiß die Schnee,

dann grün wie Klee,

dann rot wie Blut,

schmeckt allen Kindern gut. (Kirsche)

8. Sitzt einer auf dem Dach

Und raucht,

der weder Pfeif’

noch Tabak braucht. (Schornstein

 

  5.  Bildet ihr  die  deutschen  Sprichwörter, wählen Sie die ukrainische Äquivalente!

 

a)     Früh nieder und früh auf verlängert den Lebenslauf.

b)    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

c)     Guten Rat kommt über Nacht.

d)    Morgenstunde hat Gold im Munde.

e)     Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

f)      Ein jeder Tag hat seine Last.

 

1)    Кожний день має свої клопоти.

2)    Ранок мудріший від вечора.

3)    Хто рано встає, тому Бог дає.

4)    Хто недовго спить, тому щастить.

5)    Не відкладай на завтра те, що можна зробити сьогодні.

6)    Не хвали день до вечора.

 

Lösung

a – 4, b – 5, c – 2, d – 3, e – 6,  f – 1

 

 

6. Welche Körperteile sind gemeint? Schreibt bitte!

Man kann ...

1)    damit jemand umarmen - die Arme

2)    damit das Essen kauen

3)    damit denken

4)    damit jemand küssen

5)    damit kräftig zuschlagen

6)    damit riechen

7)    damit sehen

8)    damit hören

9)    sie sich brechen

10)                      es schlagen hören

11)                      damit schreiben

12)                      damit auf etwas zeigen

13)                      damit die Temperatur fühlen -

14)                      sie beim Friseur schneiden lassen

15)                      ihn rasieren

16)                      damit den Kopf bewegen

17)                      damit atmen

18)                      damit seine Kraft gebrauchen

19)                      damit jemanden treten

20)                      damit schnell laufen

Lösung

1)   die Arme

2)   die Zähne

3)   das Gehirn

4)   die Lippen

5)    die Faust

6)    die Nase

7)    die Augen

8)    die Ohren

9)    die Knochen

10)           das Herz

11)           die Hand

12)           der Finger

13)           die Haut

14)           die Haare

15)           der Bart

16)           der Hals

17)           die Lunge

18)           die Muskeln

19)           der Fuß

20)           die Beine

 

7.Jetzt wiederholen wir  Lexik mit der Hilfe  des deutschen Sängers „Wischi, waschi, waschi, wischi „

 

 8 . Wir machen jetzt eine interessante Reise in die Welt der Dichtung und des Reimes. Dort werden wir aber keine Zuhörer, sondern Dichter. Ihr seid doch so klug und kreativ. Viel Spaß also und gute Erlebnisse!

Schreiben Sie das Gedicht richtig ! Sortieren Sie die Reihe des Gedichtes.

 

Was wir alles  in  einer  Woche  machen  können.

 

1. Jede Woche bringt uns wieder

Donnerstag und Freitag nun –

wie die Woche schnell vergeht!

Montag, Dienstag, Mittwoch -  seht,

macht du einen neuen Plan.

Arbeit, Freizeit, Bücher, Lieder.

Sonnabends und Sonntags dann

haben wir noch viel zu tun.

 

Lösung

 

Jede Woche bringt uns wieder

Arbeit, Freizeit, Bücher, Lieder.

Montag, Dienstag, Mittwoch -  seht,

wie die Woche schnell vergeht!

Donnerstag und Freitag nun –

haben wir noch viel zu tun.

Sonnabends und Sonntags dann

macht du einen neuen Plan.

 

 

 

Die vierte Aufgabe: " Mach selbst ein Gedicht!" Ihr bekommt die einzelnen Vokabeln. Versucht mit ihren Hilfe ein Gedicht zu schaffen. Klebt das Gedicht auf den Zettel!

Kindergeburtstag

 

Weil Lea/ heut/ Geburtstag hat/

bäckt Mama/ einen Kuchen./

Denn ihre/ Freunde/ wollen sie/

an/ diesem Tag/ besuchen./

Auch/ die Familie/ bleibt/ nicht fern/

denn alle/ haben Lea/ gern./

Geschenke/ bringen sie/ ihr auch./

Ist das nicht/ ein schöner Brauch?/

(Die Kinder malen auch ein Bild dazu und präsentieren ihre Gedichte. Dann machen wir sie mit dem Originalwerk bekannt.)


9. Wir stehen vor dem Haus. Hier steht ein Müllcontainer. Wir sind Mülldetekive. Mit der Hilfe des Mulls wir müssen über diese Familie erzählen.

 

Lehrer: Vielen Dank! Das war spannend! Ihr habt schöpferisch und kreativ gearbeitet. Ihr habt damit Spaß gemacht. Ich möchte, dass  ihr in der Zukunft eigene Gedichte in der deutschen Sprache schreiben würdet. Viel Erfolg euch und alles Gute!

 

 

 

 

 

Немає коментарів:

Дописати коментар