ПОЗАКЛАСНИЙ ЗАХІД З
НІМЕЦЬКОЇ МОВИ
« KARNEVAL»
МЕТА:
Створити умови для ознайомлення учнів з
традиціями та
святами Німеччини, сприяти розвитку
соціокультурної
компетентності
засобами інтерактивних технологій ,
сприяти
формуванню мовних навичок, сприяти
популяризації
німецької мови
Наочність:
проектор,екран,
костюми, карнавальні прикраси, кульки,іграшки
Звучить музика « Karneval remix“
1. : Guten Tag, Kinder! Guten Tag, liebe Gäste! Wir feiern
heute ein deutsches Fest. Es heißt Karneval oder Fasching.
Wir spielen heute, singen Lieder, sagen Festnachtgedichte
vor.
Звучить музика « Karneval remix“
2.
In
Deutschland gibt es die 5. Jahreszeit, die
offiziel ist. Das ist eine Bezeichnung für einen Zeitraum, in dem viele
Deutsche gern feiern, fröhlich sind, tanzen und singen.
Звучить музика « Karneval remix“
Zur
Fastnachtzeit
Zur
Fastnachtzeit, zur Fastnachtzeit
Da
gibt´s nur Scherz und Fröhlichkeit.
Und
wer nicht froh sein mag beim Schmaus,
Der
bleibe zu Haus, der bleibe zu Haus.
Wo
sich die Freude blicken lässt,
Da
halten wir sie heute fest,
Den
fröhlich sein in Ehren
Das
soll uns keiner wehren.
Звучить музика « Karneval remix“
3 Liebe Damen und Herren! Hurra! Am 26. Februar geht es endlich wieder
los. Ab diesem Tag sieht ganz Deutschland wie ein grosses Narrenhaus aus.
(На
сцену виходять
два учасника в карнавльних костюмах)
1.
Jedes Jahr im Februar
Feiern wir wie toll
Dann ist unser grosses Haus
Voller Lärm, Tagei,tagaus
Ist von Gästen voll.
2.
Jedes Jahr im Februar
Geht es rund und bunt.
Dann beginnt die frohe Zeit
Grenzenloser Heiterkeit
Lachen ist gesund
Танець «Арам-зам-зам»
4. Fasching in Deutshland ist ein sehr berühmtes
Ereignis, an dem alle teilnehmen wollen, von dem Kleinen bis zu den Grossen.
Tausende Menschen in Masken, in Faschingskostümen füllen die Strassen. In
dieser Zeit kann man Papua, Aleuten, verschieden Tiere und Hexen antreffen.
5.Gedicht
des Faschingszuges
Da kommt der Faschingsfestzug.
Seht nur der Hampelmann
Und den Indianerhauptling,
Der Lasso werfen kann.
Die Eisprinzessin glitzert
In hellem Flitterglanz.
Das ist ein schwarzes Mäuschen
Mit einem langen Schwanz.
Sogar der Schornsteinfeger
Ist mit der Leiter hier.
Ein Kosmonaut trägt Sterne
Am Helm aus Glanzpapier.
Hol schnell auch deine Kappe,
Und bring die Trommel mit!
Du fehlst uns noch im Festzug,
Der durch die Straßen zieht
Пісня
розбійників
Sagt man sind wir bjaki buki
Wie erträgt uns unserе Welt
Gebt uns Karten in die Händen
Königszukunft wahrsagen
Oj la la oj la la
Königszukunft wahrsagen
oj la la oj la la ech ma
Morgen fehlt dem König langen
Langen langen langen Weg
Hat er viel Geld in den Taschen
Und ich liebe liebe Geld
Oj la la oj la la
Und ich liebe liebe Geld
Oj la la oj la la ech ma
1 : Machen wir einen Besuch nach Kölner Karneval! Es gibt
noch der fünfte Jahreszeit in der Welt. Der fünfte Jahreszeit gibt es in
Deutschland und zwar in Köln. Und das ist Kölner Karneval.
2,3 : Der Kölner Karneval beginnt
jährlich am Elften im Elften um Elf Uhr Elf (11.11.11.11) und dauert fünf
Monate bis zum Ende Februars. Bis Rosenmontag steigert es sich schrittweise.
Das Kölner Dreigestirn wählt man jährlich. Das sind Jungfrau, Prinz und Bauer.
Diese Rolle spielen traditionell nur Männer.
4,5,6 : Jedes Jahr
beeindrückte die bunte Köstümvielfalt des Kölner Karnevals. Aber keine Kostüme
von der Stange zu kaufen, sondern jeder muss seine Verkleidung selbst
anfertigen.
7: Der höchste Anteil der Kostüme sind Clownskostüme aller
Arten. Tradition hat vor allem der Lappenclown. Die Nähzeit solcher Kostüme
dauert sehr lange.
8,9,10,11 : Neben den
anderen Kostümen kann man viele verschiedene Kostüme wie Piraten, Hechsen,
Moorhühner in allen Varianten auf die Straßen sehen. Clownskostüme sind nicht
nur von den Männern, sondern auch von den Frauen sehr beliebt.
12 : Am Ende des
Karnevals übernehmen die Damen die Macht. Sie schneiden den Männern
traditionell die Krawatte ab. Die Frauen zeigen den Männern ihre Kraft und
Macht.
13, 14 : Am Karnevalssamstag kann man
wieder Karnevalszüge sehen. Die Leute gehen auf die Straße spazieren. Viele
Gäste aus verschiedenen Ländern kommen nach Köln, um Kölner Karneval besuchen.
Am Karnevalssamstag kann man Schulzüge sehen, an denen bis zu 50 Kölner Schulen
teilnehmen.
15 : Am nächsten Tag beginnt
Tulpensonntag, wo man auch die Karnevalszüge sehen kann. Tulpensonntag dauert
den ganzen Tag. In den lustigen Stadtzügen nehmen mehr als vierzig
Nachbarschafts- und Stadtteilvereinen und „Großfamilien“ teil.
16 : Auch die Kinder
sind die aktivste Teilnehmer dieser Karneval. Die meisten wählen auch die
schönsten Clownskostüme.
17 : Das musikalische
Repertoire umfasst nicht nur die alte Volkslieder, sondern auch ganze Menge
leise Tone. Diese Musik wird das ganze Jahr hindurch gespielt und gesungen. Die
Musik ist ein Teil der Stadtkultur.
18 : Viele Kindertanzgruppen
zeigen auch ihre Meisterschaft.
19 : Zwischen
Weiberfastnacht und Aschenmittwoch wird über 20 000 Lieder gespielt und
gesungen.
Діти виконують пісню « Von den blauen Bergen kommen wir“
Von den Blauen Bergen kommen wir
unser Lehrer ist genauso doof wie wir
Mit der Brille auf der Nase
sieht er aus wie’n Osterhase
Von den Blauen Bergen kommen wir.
Von den blauen Bergen kommen wir
unser Lehrer ist genauso doof wie wir
Mit ner Glatze auf´m Kopf
sieht er aus wie Omas Topf
von den blauen Bergen kommen wir.
Von den blauen Bergen kommen wir
unser Lehrer ist genauso doof wie wir.
Mit der Kreide in der Hand,
siehr er aus wie´n Elefant.
Von den blauen Bergen kommen wir.
Von den blauen Bergen kommen wir
unser Lehrer ist genausso NETT wie wir
gibt uns keine schlechten Noten,
denn wir haben´s ihm verboten.
Von den blauen Bergen kommen wir
Von den Blauen Bergen kommen wir
unser Lehrer ist genauso doof wie wir
Mit den Rollschuh’n untern Füßen
rollt er hin zu seiner Süßen
Von den Blauen Bergen kommen wir
13 : Höhepunkt des
jährlichen Karneval in Köln ist der Rosenmontagszug. Das ist der größte
Karnevalsumzug in Deutschland. In der Geschichte hat Rosenmontagszug mehrmals
geändert.
14 : Während des Rosenmontagszugs
werden rund 150 Tonnen Süßigkeiten geschmissen. Darunter 700.000 Tafel
Schokolade, 22.000 Schachtel Pralinen , Tausende Stoffpuppen und weitere kleine
Präsente.
15 : Der erste
organisierte Rosenmontagszug fand in Köln im Jahre 1823 statt. Nach dem schönen
und lauten Rosenmontag kommt stiller Veilchendienstagsumzug. Jetzt der Kölner
Karneval geht zu Ende.
16 : Die Nubbelverbennung wird
zur finalen Fete des Karnevals. Der "Nubbel" ist eine Strohpuppe,
bekleidet mit einem alten Anzug. Dienstags um Mitternacht wird die Figur dann
unter lautem Geheule und Wehklagen verbrannt. Mit dem Nubbel gehen auch alle
Sünden der närrischen Zeit in Flammen auf; für ein Jahr wird der Karneval mit
all seinen Sünden begraben.
17 : So wird das schönste Zeit in
Deutschland gefeiert und gepflegt. Dann beginnt tägliches Leben mit den
Schwierigkeiten und auch eine Vorbereitung zur nächstes Karneval der fünfte
Jahreszeit, die wieder um 11.11.11.11 beginnt.
18 : Über die
Geschichte der fünften Jahreszeit (über Kölner Karneval) in Deutschland kann
man im Kölner Karnevalsmuseum sehen.
(відео про
карнавал в Кельні)
10
Die Vorbereitungen zum Fasching beginnen schon längst vor
dem Karneval. Die Musiker beginnen Märsche und lüstige Lider einstudieren.
Kinder und Erwachsene bereiten verschiedene Transparenten mit lüstigen Parolen
vor. In Gaschäften wеrden
Faschingskostüme und verschiedene Masken verkauft.
1.
Fasching, Fasching, Karneval
Wir
gehen heut′ zum Faschingsball!
Und
was brauchen wir dafür?
Eine
Maske, ein Kostüm!
Kasper
oder Zirkusclown
Sind
ganz lüstig anzuschau′ n.
Schlisslich
brauchen ich und du
Gute Laune noch dazu.
Dann
geh′n wir zum Faschingsball
Den
es ist ja Karneval!
(пісня Червоної Шапочки)
Wenn es lange lange lange
Wenn es lange durch den Fussweg
Wenn es lange durch den Pfadweg
Gehen fahren laufen
Dann es möglich, dann es möglich
Dann natürlich, dann natürlich
Dann es möglich und natürlich
Kann man in Afrika sein
A-a in Afrika sind grosse Flusse
A-a in Afrika sind hohe Berge
A-a Krokodile und Nilpferde
A-a Affe und Giraffe
A-a und der grüne Papagei 2р.
12.
Die Eröffnung des Faschings beginnt auf dem Marktplatz. Vom früher Morgen an
spielt Musik. Ǘberall hört man fröhliches lautes «Helau!» und «Alaaf!».Das sind
Begrüssungswörter zum Fasching, dem deutschen Karneval
13.
Im Karneval
Im Karneval, Im Karneval
Tut jeder, was er kann.
Der Egon geht als Eskimo,
Und Ernst als schwarzer Mann.
Der dicke Ritter Kunibert
Der hat es gleich entdeckt,
Dass unter dem Kartoffelsack
Das Nachbarn Hansel steckt.
Der Franzl geht als Zauberer
Und Fritz ist Polizist,
Doch niemand kann bisher erkannt,
Der dort die Hexe ist.
Die Lehrerin ist Hans im Glück,
Kein Ruth spielt Lehrerin.
Und unsre Marktfrau Barbara
Ist Schönheitskönigin.
14
Die Karnevalzeit
dauert eine Woche. Besonders interessant sind die Karnevalsumzüge in
Düsseldorf, Köln und Mainz.
15.
Wir eröffnen das
heutige Fest . Karneval liegt vor dem
grossen Osterfasten. Man kan sagen, dass das ein Ahalog zum traditionellen
russischen Fest «Maslenniza» ist. Den Menschen gibt es eine Möglichkeit, aus
dem Inneren die Dummheit zu vertreiben, vor dem Fasten sich lüstig zu machen und
so zu essen, dass in den nächsten 40 Tagen gefastet werden kann. In dieser Zeit
aller Spaß erlaubt und auch Spaß einem
anderen Menschen gegenüber.
16.
Lüstig
ist die Fasenacht,
Alles
singt und tanzt und lacht.
Mit
Gejübeit und Geschrei
Zieht
der Faschingzug vorbei.
Und
wer nicht froh sein mag beim Schmaus,
Der
bleibe zu Haus, der bleibe zu Haus.
18.
Zum Karneval gehört Musik!
Zum
Karneval gehört Tanzen!
Zum
Karneval gehört Spielen!
19.
Tanzspielen verbinden alles mieinander. Denn bekannten
Luftballontanz kennen sie sicher. Deshalb gibt es noch ein Spiel, dass
heisst «Sсhwungtuchtanz».
Bei
diesem Spiel braucht jedes Tanzpaar ein Tuch und einen Luftballon. Die
Spielpartner nehmen das Tuch so in die Hände, das es waagrecht gespannt ist.
Darauf wird nun der Luftballon gelegt.Wenn die Musik einsetzt, muss der
Luftballon dirch Schwingen des Tuches in die Höhe geschleudert werden. Um im
Spiel zu bleiben, müssen drei Regeln beachtet warden.
1.
Der Luftballon darf nicht im Tuch liegenbleiben.
2.
Er darf nicht mit den Händen angefasst warden.
3.
Der Luftballon darf nicht auf den Boden landen.
20.
Folgendes Spiel
heisst «Das Preisangel». Wir haben die Geschenke an einer langen Schnur
befestigt. Nach den Spielen die Gewinner ihren Preis nicht einfachin die Hand
gedrückt bekommen. Jetzt gibt es verschiedenen Möglichkeiten, um die Preis
verteilung durchzufüren.
Und
noch ein Tanzspiel, dass heisst «Besentanz».
Es wird in Paaren getanzt. Ein Paar kriegt
einen Besen, den es während des Tanzes an ein anderes Paar übergeben muss…Wenn
die Musik ausgestaltet wird, muss das Paar, das gerade das Besen hat,
ausscheiden.
Ein fröhliches Fest ist zu Ende
gegangen. Wir haben getanzt, gespielt,gesungen. Ein ganzes Jahr muss man
warten, bis diese Zeit wiederkehrt. Wir sagen: «Fasching, ade!»
Gehe,
Winter, bitte sehr!
Du
bist so kalt, wir frieren.
Deine
Zeit ist zu Ende.
Nimm
deine Beine in die Hände
Und
lauf weg!
Немає коментарів:
Дописати коментар